Pressemitteilung „Gesundes Frühstück“

Seit mehr als zwei Jahren erhalten die Kinder der Barbara-Schule jeden Dienstag ein gesundes Frühstück. Dieses beinhaltet für jedes Kind ein belegtes Brot, ein Stück Obst und Wasser. Vorbereitet und geliefert wird dieses von dem Neumühler Sozial-Cafe „Offener Treff“, welches vom Projekt „LebensWert“ betrieben wird. Das gesunde Frühstück möglich gemacht hat unter anderem eine Spende der Caritas-Stiftung im Bistum Essen in Höhe von 5.000 Euro.

Presse-Information

Essen, 9. Februar 2023

Kein Kind soll hungrig lernen müssen

Caritas-Stiftung ermöglicht gesundes Frühstück

Duisburg. Dank einer Spende der Caritas-Stiftung im Bistum Essen erhalten rund 500 Kinder zweier Grundschulen in Duisburg-Neumühl einmal wöchentlich ein gesundes Frühstück – denn es gibt immer mehr Kinder, die hungrig zur Schule gehen.

Hannah, Emma und Erik aus der Klasse 3a laufen nach vorn und nehmen einen Apfel und eine Butterbrottüte aus der grauen Transportbox. Als alle Kinder versorgt sind, wird gemeinsam gefrühstückt. „Ich finde das gut“, sagt Emma, „wenn man mal sein Butterbrot vergessen hat, kann man sich einfach was nehmen.“ Die Schülerin der katholischen Barbara-Grundschule in Duisburg-Neumühl ist eines von rund 500 Kindern, die einmal wöchentlich gesundes Frühstück erhalten. Das Frühstück wird im Sozial-Café „Offener Treff“ zubereitet und von dort an zwei Grundschulen im Stadtteil ausgeliefert. Möglich gemacht hat das unter anderem eine Spende der Caritas-Stiftung im Bistum Essen in Höhe von 5.000 Euro.

„Wir sind sehr froh, dass die Caritas-Stiftung das Projekt unterstützt“, bekräftigt Christian Kosmider, Geschäftsführer des Projekts „LebensWert“, das im Stadtteil Neumühl nicht nur das Sozial-Café „Offener Treff“ betreibt, sondern auch Sozialberatung anbietet und eine Kinderlernküche ins Leben gerufen hat. „Ohne Spenden wäre diese Arbeit nicht möglich“, so Kosmider.

Keiner wird vorgeführt

Schulleiter Martin Gerste beobachtet, dass es viele Familien im Stadtteil gibt, denen es an Grundlegendem fehlt, wie Arbeit und regelmäßiges Einkommen: „Die Chance in einem gemeinsamen Frühstück mit allen Kindern liegt zum einen in der gesunden Ernährung, aber auch in der Erfahrung, dass wir uns hier um jeden gleichermaßen kümmern. Jedes Kind darf sich ein Brot und ein Stück Obst nehmen, und die, die es wirklich nötig haben, werden nicht vorgeführt.“

Den Kindern schmeckt es nicht nur, ihnen gefällt es auch, in Gemeinschaft zu essen. Emma hätte nichts dagegen, wenn es das gesunde Frühstück öfter geben würde, vor allem an Tagen, an denen sie lange in der Schule ist. „Denn wenn man nichts gegessen hat, denkt man immer nur ans Essen und kann sich nicht konzentrieren.“ Dass manche Kinder wirklich Hunger haben, bemerkt auch Schulleiter Gerste: „Manchmal kommen Kinder nach dem Unterricht zu mir und fragen ‚Hast Du noch ein Brot für meinen Bruder oder für meine Schwester?‘.“

Projekt bis Jahresende gesichert

Christian Kosmider vom Projekt „LebensWert“ würde das Projekt gerne ausweiten, doch dazu fehlt es an finanziellen Mitteln für mehr Personal. Vier Personen kümmern sich derzeit um den Einkauf, das Stullen schmieren und den Transport. Bis Ende des Jahres ist das Projekt gesichert – „und hoffentlich auch darüber hinaus“, so Kosmider, „denn eine Selbst-Schuld-Attitüde ist in diesem Fall nicht angebracht.“ Man dürfe zwar Eltern nicht aus der Verantwortung lassen, sich um das Frühstück für ihre Kinder zu kümmern, aber man dürfe auch kein Kind „im Regen stehen lassen“.

Das sieht auch Martin Gerste so. Dem Schulleiter ist es wichtig, dass die Kinder sich darauf verlassen können, dass sie Frühstück bekommen und dass miteinander geteilt wird: „Das tut der kindlichen Seele gut.“ (nvb)

Nicola van Bonn

Bild _0972: In der katholischen Barbara-Grundschule in Duisburg-Neumühl gibt es jeden Dienstag gesundes Frühstück für alle – zubereitet vom Sozial-Café „Offener Treff“.  (Foto: Caritas | Nicola van Bonn)

Bild _0991: Christian Kosmider (links), Geschäftsführer des Projekts LebensWert, und Martin Gerste (rechts), Leiter der katholischen Barbara-Grundschule in Duisburg-Neumühl, freuen sich mit Kindern der Klasse 3a über liebevoll geschmierte Stullen und Obst, das jeden Dienstag zur Frühstückspause in Transportboxen frisch angeliefert wird. (Foto: Caritas | Nicola van Bonn)

Projekt LebensWert: https://www.pater-tobias.de/projekt-lebenswert

Caritas-Stiftung

Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen verfolgt das Ziel, das Gemeinwohl zu fördern. Unterstützt werden zum Beispiel Projekte für Kinder, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für benachteiligte Jugendliche bis hin zur Betreuung Schwerkranker und Sterbender – ganz nach dem Caritas-Leitwort: Not sehen und handeln.

Pressemitteilung Caritasverband für das Bistum Essen e.V.